Die Markatraver
Das ist ein norwegisches Wort und heißt wörtlich ins Deutsche übersetzt "Geländetraber".
Und das sind Leute, die durch das
Gelände "traben", also wandern. Sie wandern durch das
Gelände, ohne Pfade zu benutzen.
-------------
Die Norweger Anders und Thorleif unternahmen im Juni 2007 eine Expedition im Hochgebirge
am Faemunden (Femundsee). Er liegt in 662 m Höhe und ist mit 60 km Länge und im Durch-
schnitt 5 km Breite der
drittgrößte See Norwegens. Dort bin ich schon sehr oft
gewesen. Bis
in diese norwegische Region an der schwedischen Grenze siedeln die Samen ("Lappen"),
die Ureinwohner Nordeuropas, ein Rentiervolk.
-------------
Anders, Autor der Homepage "Femundsmarka juni 2007", und Thorleif beginnen ihre Expedi-
tion in der kleinen Siedlung Elgå am Faemunden, Elgå heißt zu Deutsch Elchfluß. Beide Männer
fahren zunächst mit
einem Boot (in Deutschland heißt es Schiff) zum anderen Ufer des
Sees,
denn am anderen Ufer des Sees gibt es keine Straße, keinen befahrbaren Weg.
Zum Originalbericht in Norwegisch

AAAAAAAAAAA..
Thorleif, bereits auf dem Boot am Anleger.

AAAAAAAAAAA..
Thorleif und Kristin - aber wer ist Kristin ?

AAAAAAAAAAA..
Elgå: Hier gibt es fast mehr Bootshäuser als Wohnhäuser, eine Kirche und ein Touristenhotel.
AAAAAAAAAAA..
AAAAAAAAAAA..
Kapitän Odd

AAAAAAAAAAA..
Im Anfang gibt es noch einen "turiststig" (Pfad).

AAAAAAAAAAA..
Doch schon bald ist der Pfad zu Ende. So kenne ich das ja auch .....

AAAAAAAAAAA..
Anders scheint zu überlegen, wie es weitergehen soll.

AAAAAAAAAAA..
Es ist mühsam in den Geröllfeldern, ich habe es selbst oft genug gemacht.

AAAAAAAAAAA..
Forellen


AAAAAAAAAAA..
Ein geangelter Hecht, Hechte schmecken sehr lecker.




AAAAAAAAAAA..
Thorleif mit Hecht



AAAAAAAAAAA..
Eine Äsche


AAAAAAAAAAA..
Eigentlich darf man auf Klippen kein Feuer machen, in Schweden ist es streng verboten. Durch
die Hitze entstehen feine Risse,
Wasser dringt ein, im Winter platzt dann die Klippe und zerbröselt
von Jahr zu Jahr immer mehr.

AAAAAAAAAAA..
Und wieder eine Forelle gefangen.

AAAAAAAAAAA..
Hier haben sich vermutlich Samen einen Wetterschutz gebaut.

AAAAAAAAAAA..
Solche dicken Kiefern habe ich schon häufiger gesehen.




AAAAAAAAAAA..
Thorleif hofft auf erneutes Anglerglück. - Petriheil !


AAAAAAAAAAA..
Ein Röye (kann ich nicht übersetzen), auf jeden Fall eine Lachsart.

AAAAAAAAAAA..
Bizarre Baumformen

AAAAAAAAAAA..
Anders und Thorleif ernähren sich hauptsächlich von Fisch, und Wasser gibt es hier überall


AAAAAAAAAAA..
Auch ich habe so ein schwedisches Expeditionszelt von Hilleberg, aber eine Nummer kleiner



AAAAAAAAAAA..
Das Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen, kann man völlig bedenkenlos trinken. Es ist gefahr-
loser als unser pestizid- und nitratverseuchtes Trinkwasser



AAAAAAAAAAA..
Noch ein Röye


AAAAAAAAAAA..
Eine merkwürdige Himmels-Erscheinung, ein Blitz ohne Donner ??


AAAAAAAAAAA..
Eine Äsche





AAAAAAAAAAA..
Wer soll in diesem menschenleeren Land etwas stehlen?

AAAAAAAAAA..
Thorleif überlegt, wofrür eigentlich die Kette benutzt worden ist.


AAAAAAAAAAA..
Noch einmal: Das schwedische Hillberg-Tunnelzelt





AAAAAAAAAAA..
Eine letzte Fisch-Mahlzeit, Forellen


AAAAAAAAAAA..
Anders und Thorleif machen deshalb so große Feuer, damit sie hinterher viel heiße Glut haben.
denn gekocht und gebraten wird
auf der Glut. Oder es werden Fische an Spießen gegrillt.


AAAAAAAAAAA..
Nun geht es zurück nach Elgå

AAAAAAAAAAA..
Ove Gaassand, ein anderer Markatraver, zufällig hier auf dem Boot getroffen

AAAAAAAAAAA..
Auf dem Faemunden, Femundsee

AAAAAAAAAAA..
Ein kleiner Fischofen

AAAAAAAAAAA..
Wieder zu Hause bei der Familie von Anders.
Zum Originalbericht in Norwegisch
Zum Seitenanfang
E N D E
-------------------